Sie sind auf der Suche nach der richtigen LED Werkstattleuchte für Ihre Werkstatt oder Garage? Gerne stellen wir Ihnen hier die verschiedenen Optionen gegenüber und bringen Ihnen die Vor-und Nachteile der Varianten näher. Im ersten Schritt ist es wichtig sich einen Überblick über die verschiedenen Optionen zu verschaffen. Daher erläutern wir im folgenden mögliche LED Leuchten für die Werkstatt und zeigen Ihnen die wichtigsten Kriterien auf, die erfüllt sein müssen.
1) SCHUTZKLASSE
Werkstattleuchten sind oft widrigen Bedingungen ausgesetzt und müssen somit eine gewisse Schutzklasse aufweisen, um entsprechend gegen Umwelteinflüsse geschützt zu sein. Wir empfehlen einen
Mindeststandard von IP 20. Dies entspricht einem Schutz gegen Fremdkörper mit einem Durchmesser ab 12,5mm. Diese Leuchtenart ist für den Einsatz in trockenen Bereichen vorgesehen, weist also
keinen Schutz gegen möglicherweise auftretendes Wasser auf. Auf der sicheren Seite sind Sie normalerweise mit einer Leuchte, ab einer Schutzklasse IP44. Diese ist dann auch
gegen Spritzwasser geschützt. Ab IP67 kann die Leuchte auch zweitweilig untergetaucht werden.
2) VARIANTE
Wir bieten Leuchten zum Einbau an den Werkstattarbeitsplatz an, haben Lupenleuchten für den Lötarbeitsplatz im Programm oder Gelenkleuchten die als Arbeitsleuchte dienen. Des Weiteren können wir mit LED Schutzrohrleuchten auch in Bereichen der Lackiererei entsprechende Lichtverhältnisse schaffen oder per "LED Spotleuchte" eine flexible punktuelle Beleuchtung des Arbeitsbereichs ermöglichen.
3) BEFESTIGUNG
Soll die LED Werkstattleuchte fixiert werden oder flexibel im Raum platziert werden können? Diese und weitere Einflussfaktoren müssen bei der Leuchtenwahl und der Befestigungsart berücksichtigt werden.
4) LEUCHTE
Je nach Tätigkeitsfeld kann entweder ein Ringlicht, ein konzentrierter Lichtkegel oder ein breit ausstrahlender Leuchtenkörper als Werkstattleuchte am geeignetsten sein. Hierbei gilt: Jeder Arbeitsplatz ist anders und muss gesondert beurteilt werden.
Werkstattleuchte mit fokussierbarem Spot 4W
Art. Nr. 670.95-1
Werkstattleuchte mit schmalem Leuchtenkopf 3W
Art. Nr. 675.90-1
Werkstattleuchte mit abnehmbarem Leuchtenkopf
Werkstattleuchte zum Einbau in Maschine oder unterhalb der Werkbank
Art. Nr. 639-LXX
LED Maschinenleuchte mit konzentriertem Lichtkegel
Art. Nr. 672.XX
Klassische Gelenkleuchte mit LED Leuchtmittel
Art. Nr.
LED Lupenlampe mit Federgelenkarm
Art. Nr. 628.10-X
IP20
IP22
IP23
IP44
IP65
IP66
IP67
Kein Schutz der Werkstattleuchte gegen eindringendes Wasser, Schutz gegen Körper >12,5mm, trockene Bereiche
Steht für eingeschränkten Schutz gegenüber Feuchtigkeit, Schutz gegen Fremdkörper >12,5mm (bspw. Fliegen)
Hier ist die Leuchte gegen Sprühwasser geschützt, Einsatz zum Beispiel an Eingangsbereichen.
Diese Schutzklasse IP44 steht für Schutz gegen Spritzwasser und feste Objekte >1mm
IP65: Werkstattleuchte ist dicht gegen Staub und bietet Schutz gegen schwere See.
IP66 steht für Wasserdichte; Wasser kann nicht eindringen. Leuchte ist auch gut gegen Staub geschützt.
IP67 bedeutet, dass die Werkstattleuchte gegen Staub geschützt ist, gegen Berührung aller Art und vor Untertauchen.
I. Spotleuchten
Es gibt eine Vielzahl an Spotleuchten, die in der Werkstatt insbesondere an Maschinen, Fräswerkzeugen, Stanzmaschinen oder am Arbeitsplatz zum Schleifen, Drehen und Bohren eingesetzt werden. Die Spotleuchten sind entweder mit einem Gelenkarm oder mit einem Flexarm erhältlich.
Durch den konzentrierten Lichtkegel sorgen diese Leuchten für eine optimale Ausleuchtung in einem kleinen Arbeitsbereich. Dank eines flexiblen Arms kann dieser Lichtkegel je nach Vorliebe genau eingestellt werden. Auch eine Dimmung ist möglich. Mit einem Magnetfuß bleibt die Leuchte zudem in der Platzierung sehr variabel. Lassen Sie sich in diesem Bereich gerne von uns beraten, da es verschiedenste Lösungsansätze hierzu gibt.
Mit der Leuchte TOOL haben wir des Weiteren eine LED Leuchte im Programm deren Leuchtenkopf abnehmbar ist und über eine 2m lange Zuleitung flexibel zur Untersuchung von Gegenständen eingesetzt werden kann. HIER finden Sie dazu weitere Informationen.
II. Schutzrohrleuchten
Um beispielsweise Maschinen oder Bereiche mit extremen Bedingungen zu beleuchten, empfehlen wir den Einsatz von Schutzrohrleuchten, Maschinenleuchten oder LED Systemleuchten. Diese weisen in der Regel eine sehr hohe Schutzklasse auf und sorgen dafür, dass die Leuchte und der Anwender trotz fordernder Bedingungen keinen Schaden nimmt. Durch die eher flächige, homogene Ausleuchtung wird zudem ein größerer Teil des Arbeitsplatzes ausgeleuchtet, sodass Arbeiten mit höherem Aktionsradius optimal begleitet werden.
Mit der Leuchte COMPACT ALPHA oder LED SCHUTZROHRLEUCHTE bieten wir zwei Varianten mit Fixierungsset, welches eine Rotationsmöglichkeit beinhaltet. Unsere LED SAL Systemleuchten eignen sich für eine professionelle Ausleuchtung Ihres Werkstattarbeitsplatzes.
III. Gelenkleuchten
Abschließend möchten wir noch verschiedene Gelenkleuchtenmodelle vorstellen die ebenfalls sehr gut als Werkstattleuchten geeignet sind. Durch die verschiedenen Leuchtenköpfe können die Leuchten sowohl im Maschinen als auch im Arbeitsplatzbereich eingesetzt werden.
Wahlweise verfügen die Gelenkleuchten über eine Dimmung oder sogar Farbwechselfunktion. Lassen Sie sich hierzu vorab gerne von uns beraten, da es hier eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt.
Auch die Kombination von Licht und Vergrößerung ist mittels einer LED Lupenleuchte möglich. Hier haben wir entweder die Möglichkeit auf ein Ringlicht zu setzen oder alternativ über eine Anbaulupe eine Gelenkleuchte zur Lupenleuchte zu erweitern.